Würzburg (POW) Weihnachten im Kiliansdom: Darauf freuen sich nicht nur viele Menschen aus Stadt und Bistum Würzburg. Auch Bischof Dr. Friedhelm Hofmann und die Mitglieder des Domkapitels sehen dem Fest der Geburt Christi voller Erwartung entgegen. Die Dommusik unter Leitung von Domkapellmeister Martin Berger bietet an den weihnachtlichen Gottesdiensten und beim großen Weihnachtskonzert eine Fülle weihnachtlicher Weisen. Domorganist Professor Stephan Schmidt begleitet die Weihnachtstage im Würzburger Kiliansdom an der Domorgel.
Eine weihnachtliche Messe stimmt am Heiligabend, 24. Dezember, um 17 Uhr auf die Feiertage ein. Die Mädchenkantorei gestaltet sie musikalisch. Um 21.50 Uhr spielt Domorganist Schmidt weihnachtliche Orgelmusik. Bischof Hofmann zelebriert um 22.30 Uhr die Christmette. Die Domsingknaben umrahmen die Feier mit weihnachtlichen Chorsätzen von Samuel Scheidt, Michael Praetorius und David Willcocks. Zudem gibt es den gregorianischen Choral „Dominus dixit“.
Am ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, spielt Domorganist Schmidt um 9.30 Uhr im Kiliansdom weihnachtliche Weisen. Um 10 Uhr beginnt das Pontifikalamt zum Hochfest der Geburt des Herrn mit Bischof Hofmann. Wolfgang Amadeus Mozarts „Piccolomini-Messe“ und der gregorianische Choral „Puer natus est“ werden von Domchor, Solisten und Domorchester unter Leitung von Domkapellmeister Berger aufgeführt. Die Pontifikalvesper um 15 Uhr feiert ebenfalls Bischof Hofmann. Dazu erklingen ein gregorianischer Choral und Orgelimprovisationen von Stephan Schmidt.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, singt zur Heiligen Messe um 10 Uhr der Kammerchor die Messe „O magnum mysterium“ von Tomás Luis de Victoria. Um 16 Uhr lädt die Würzburger Dommusik zum traditionellen Weihnachtskonzert. Aufgeführt wird der Weihnachtsteil von Georg Friedrich Händels „Messiah“. Die Domsingknaben musizieren gemeinsam mit dem Barockensemble am Dom und bekannten Solisten. Die Leitung liegt in den Händen von Domkapellmeister Berger. Karten für das Weihnachtskonzert gibt es im Vorverkauf bei der Tourist Information Würzburg im Haus zum Falken am Markt und beim Musikalienhandel Matthias Kreuzer in der Rotscheibengasse 3 in Würzburg sowie an der Konzertkasse.
Das Ende des Jahres begeht Bischof Hofmann am Silvestertag, 31. Dezember, um 18.30 Uhr mit einem Pontifikalamt zum Jahresabschluss im Kiliansdom. Dabei wird er in seiner Jahresabschlusspredigt eine Bilanz des Jahres 2006 ziehen und auf wichtige kirchliche Ereignisse eingehen. Bei der Messe am Neujahrstag, zum Hochfest der Gottesmutter Maria, singt um 10 Uhr die „Schola feminae“. Am Hochfest der Erscheinung des Herrn, dem Dreikönigstag am 6. Januar, präsentieren der Domchor, Solisten und das Domorchester um 10 Uhr Wolfgang Amadeus Mozarts „Missa in C“.
(5007/1789)