Würzburg/Aub/Riedenheim/Tauberrettersheim/Merkershausen (POW) Das seltene Gnadenjubiläum ihrer Priesterweihe begehen am Mittwoch, 17. Februar, Pfarrer i. R. Otto Pfeifroth (95) und Pfarrer i. R. Anton Ziegler (94). Bischof Dr. Matthias Ehrenfried spendete den beiden Männern am 17. Februar 1940 in Würzburg die Priesterweihe.
Pfarrer i. R. Otto Pfeifroth, langjähriger Pfarrer von Merkershausen, lebt seit 2002 im Seniorenstift des Würzburger Juliusspitals. Pfeifroth wurde 1914 in Fellen geboren. Bischof Dr. Matthias Ehrenfried weihte ihn am 17. Februar 1940 in Würzburg zum Priester. Als Kaplan und Kooperator war Pfeifroth bis 1949 in Bastheim, Lohr am Main, Schmalwasser, Oberpleichfeld, Hofheim, Wenigumstadt und Mellrichstadt tätig. Seine erste Pfarrstelle trat Pfeifroth 1949 in Gereuth an. 1954 wechselte er nach Stammheim. Von 1962 bis 1993 wirkte er über 30 Jahre als Pfarrer in Merkershausen. Hinzu kam von 1979 bis 1990 die Seelsorge in der Kuratie Aub. Von 1987 bis 1990 war er zusätzlich Pfarrer von Althausen. Seinen Ruhestand verbrachte Pfeifroth von 1993 bis 2002 zunächst in Rohrbach, wo er in der Seelsorge mithalf. 2002 zog er nach Würzburg.
Pfarrer i. R. Anton Ziegler war zuletzt Pfarrer von Riedenheim und Stalldorf und lebt im Seniorenheim Gollachtal in Aub. Er wurde 1915 in Tauberrettersheim geboren. Bischof Dr. Matthias Ehrenfried weihte ihn am 17. Februar 1940 in Würzburg zum Priester. Seine Kaplanszeit verbrachte Ziegler von 1940 bis 1945 in Bad Salzungen, Volkach und Würzburg-Stift Haug, bevor er als Pfarrverweser nach Untereisenheim kam. Anschließend war Ziegler Kaplan in Würzburg-Heilig Kreuz, ab 1946 Pfarrverweser in Zeubelried. 1953 wurde er auch zum Landvolkseelsorger ernannt, im gleichen Jahr als Pfarrer nach Aidhausen berufen. 1961 wechselte Ziegler nach Waldbüttelbrunn, wo er bis 1978 wirkte. Im Dekanat Würzburg-links des Mains engagierte er sich in dieser Zeit zugleich als stellvertretender Dekan sowie als Caritaspfarrer. 1978 ging er nach Riedenheim. Ab 1987 war Ziegler auch Pfarrer von Stalldorf. Von 1997 bis 2007 verbrachte er seinen Ruhestand in Riedenheim und wirkte dort in der Seelsorge mit. Seit Dezember 2007 lebt er im Seniorenheim Gollachtal in Aub.
(0510/0151)