Aschaffenburg (POW) Zum vierten Mal findet am Samstag, 22. Mai, die ökumenische „Nacht der offenen Kirchen“ in Aschaffenburg statt. Evangelische, katholische und orthodoxe Christen öffnen am Abend vor Pfingsten die Kirchen in der Aschaffenburger Innenstadt von 20 Uhr bis Mitternacht und laden ein, Spiritualität in den verschiedensten Facetten zu erleben. Die Angebote finden an 15 verschiedenen Orten statt und bieten die Möglichkeit sowohl zum Verweilen und Hinschauen als auch zum Mitmachen. Das Spektrum reicht von Kulturangeboten mit Musik und Malerei über unterschiedliche Meditations- und Gottesdienstformen bis zu Orten der Begegnung.
Das umfangreiche Programm bietet neben bewährten Angeboten wie dem Taizé-Gebet in der Kapuzinerkirche, der klassischen Musik in der Muttergotteskirche und dem neuem geistlichen Lied in der Agatha-Kirche auch Neues und Ungewöhnliches. So lädt zum Beispiel ein riesiges Lichterlabyrinth im Hof des Schlosses Johannisburg zum meditativen Schreiten ein, während in der Schlosskapelle archaische Klänge mit tibetischen Klangschalen erzeugt werden. Da gibt es in der Christuskirche ein Wandelkonzert zur Nacht, während in der Stiftskirche im Rahmen der Ewigen Anbetung eine Vigil gefeiert wird. Da kann man in der Sandkirche einer Künstlerin beim Malen über die Schulter schauen, und in der Herz-Jesu-Kirche lädt ein Stationenweg zum Verweilen ein.
Erstmals dabei sind in diesem Jahr der ökumenische Kirchenladen am Roßmarkt, der neben Cocktails auch Lyrik und eine Bibelarbeit anbietet, und der Weltladen in der Treibgasse, der zum Ausruhen und Verkosten von Produkten aus dem fairen Handel einlädt. Eingeklinkt hat sich dieses Jahr auch der Stadtteil Schweinheim. Dort wird die Kirche Mariä Geburt im Glanz von 4900 Teelichtern erstrahlen. Einen Blick über die christliche Religion hinaus werfen kann man in diesem Jahr wieder im Tahara-Haus. Dieses Gebäude auf dem jüdischen Teil des Altstadtfriedhofs ist nach Schabbat-Ende ab 22.15 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Weitere Informationen gibt es unter www.kirchennacht.de.tf.
(1910/0618; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet