Würzburg/Berlin (POW) 65.704,22 Euro hat die Diözese Würzburg im Jahr 2009 als Peterspfennig an den Heiligen Stuhl in Rom überwiesen. In einem Brief an Bischof Dr. Friedhelm Hofmann dankt der Apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Dr. Jean-Claude Périsset, für die Spende aus der Diözese Würzburg. „Die Gläubigen Ihrer Diözese haben durch diese jährliche hilfreiche Spende wiederum ihre Verbundenheit mit dem Heiligen Vater bekundet, wofür ich Ihnen und allen Spendern aufrichtig danke“, schreibt Erzbischof Périsset. Die Nuntiatur wird das Staatssekretariat in Rom über den Eingang des Betrags informieren und das Geld zur Verfügung stellen.
Im Jahr 2008 hatte die Diözese Würzburg insgesamt 66.209,75 Euro überwiesen, 2007 waren es 71.057,63 Euro. Den Peterspfennig stellt Papst Benedikt XVI. Ortskirchen in Ländern zur Verfügung, die an Folgen von Armut, Unterernährung oder Naturkatastrophen leiden. In die finanzielle Bilanz des Heiligen Stuhls geht die Kollekte seit einer Reform der Vatikanfinanzen Anfang der 1990er Jahre nicht mehr ein. Der Peterspfennig geht zurück auf einen freiwilligen Solidaritätsbeitrag König Offas von Mercia im heutigen England. Er machte im achten Jahrhundert dem Papst als Zeichen seiner Treue ein Geldgeschenk. Zahlreiche Herrscher Europas ahmten diese Initiative nach.
(0310/0080; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet