Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Sonntagsblatt: Leserreise nach Kroatien und Katholikentag 2026

Würzburg (POW) Mit dem Würzburger katholischen Sonntagsblatt sind Menschen aus dem Bistum Würzburg nach Kroatien gereist.

Über die erste Leserreise in diesem Jahr berichtet das Bistumsmagazin in seiner aktuellen Ausgabe vom 25. Mai. Besonderes Glück hatte die Reisegruppe mit dem Wetter, wie Redaktionsleiter Ralf Ruppert berichtet. Er begleitete die Teilnehmer nach Kroatien und schreibt in seinem Rückblick: Vor der Ankunft und nach der Abreise regnete es. Während der Reise blieb es jedoch trocken, meist spiegelte sich die Sonne im Blau der Adria. „Das glasklare Wasser ließ karibische Gefühle aufkommen, allerdings bei niedrigen Temperaturen“, berichtet Ruppert. Als einen der Höhepunkte greift er einen Sonntagsgottesdienst in Omis in Dalmatien heraus. „Noch heute sind die Kroaten mehrheitlich katholisch und pflegen kirchliche Traditionen, was auch am zahlreichen Besuch des Gottesdienstes ablesbar war“, kommentiert er. Eine weitere Leserreise des Sonntagsblatts führt im November nach Rom, Anmeldungen dazu sind noch möglich – wie auch zu den Tagesfahrten nach Dammbach am 1. Juni und Münsterschwarzach am 17. September. Anmeldung und nähere Informationen unter Telefon 0931/38611200, E-Mail info@sobla.de. Außerdem wirft das Sonntagsblatt einen Blick auf die laufenden Vorbereitungen für den 104. Deutschen Katholikentag in Würzburg. Rund 700 Veranstaltungen soll es im Zeitraum vom 13. bis 17. Mai 2026 geben. Laut Geschäftsstelle des Katholikentags sind 629 Bewerbungen für thematische Veranstaltungen und Gottesdienste eingegangen. Dieses Bewerbungsverfahren ist zu Ende. Bewerbungen für das Kulturprogramm des Katholikentags und für die Kirchenmeile sind weiterhin möglich. Informationen dazu finden sich im Internet unter www.katholikentag.de/mitwirken. Karten für den Katholikentag gibt es schon jetzt unter www.katholikentag.de/anmelden.

(2225/0543; E-Mail voraus)