Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Schloss Gaibach eine Runde weiter

Mannschaft des Landschulheims vertritt unterfränkische Farben beim Fußballturnier „Club der guten Hoffnung“

Schloss Gaibach (POW) Gegen Teams aus Südafrika darf in der nächsten Runde des Fußballturniers „Club der guten Hoffnung“ am 10. und 11. Juli die Mannschaft des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach antreten. Die Elf vertritt dann die Farben der Diözese Würzburg, weil sie sich am Donnerstag, 28. Mai, auf heimischer Anlage gegen die Staatliche Realschule für Knaben Aschaffenburg, die Wolfskeel-Realschule Würzburg sowie die Staatliche Realschule Haßfurt durchsetzte.

Mehr als 6000 Mädchen und Jungen im Alter von zwölf und 13 Jahren aus Bayern und Südafrika beteiligen sich am Fußballturnier des „Clubs der guten Hoffnung“, einer ökumenischen Aktion mehrerer Hilfswerke. Die Aktion wirbt mit Blick auf die Fußballweltmeisterschaft 2010 für kirchliche Projekte gegen Jugendgewalt in Südafrika. Gleichzeitig fördert sie den interkulturellen Dialog zwischen Jugendlichen in Deutschland und Südafrika. 600 Schulen aus allen bayerischen Regierungsbezirken ermitteln im Mai und Juni die besten Schulmannschaften Bayerns.

Träger der Aktion sind das Internationale Katholische Missionswerk Missio in München und Aachen, Mission EineWelt – Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, das Evangelisch-lutherische Missionswerk in Niedersachsen sowie das Evangelische Missionswerk in Deutschland. Zu den Partnern in Südafrika zählen der Orden der Salesianer, die Erzdiözese Kapstadt sowie evangelische Träger von Kinder- und Jugendprojekten. In Bayern wird der „Club der guten Hoffnung“ vom Staatsministerium für Unterricht und Kultus unterstützt.

(2309/0668; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet