Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Musical-Luft in der Reithalle

Münsterschwarzacher Egbert-Gymnasium probt für „Salto Mortale“

Münsterschwarzach (POW) Schwungvolle Melodien, ein großes Aufgebot an Sängern, Schauspielern und Musikern, aufwändige Masken und Kostüme und der Nervenkitzel, wenn die Premiere näher rückt: All das gehört zur Faszination des Musicals. Das Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach (EGM) stellt sich in diesem Jahr wieder der Herausforderung eines solchen Projekts, bei dem die verschiedenen Gruppen und Talente der Schule ihr Können zeigen.

Das Musical „Salto Mortale“ von Markus Binzenhöfer entführt die Zuschauer in die Welt des Zirkus. Davide, ein junger Zigeuner, schließt sich in politisch schwieriger Zeit einem Wanderzirkus an. Von der Sehnsucht erfüllt, ein ganz großer Zirkusstar zu werden, muss er durch hartes Training sein Können als Artist beweisen. Aber die Bedrohung des Zirkus von außen wird stärker, und auch unter den Zirkusleuten gibt es Gruppen, die Davide seinen anfänglichen Erfolg als Artist nicht gönnen. Es wird immer fraglicher, ob Davide den riskanten und bis dahin unerreichten Salto Mortale jemals springen kann, mit dem sich der Zirkus beim Publikum beliebt machen und sich so nach außen absichern könnte. Daran ändert auch die Begegnung Davides mit der Kunstreiterin Angelina nichts, die ihm in rätselhafter Weise als abweisende Diva und als rettender Engel zugleich erscheint. Indessen läuft die Frist ab, die die Machthaber dem Zirkus setzen.

Für das Musical wird die Reithalle des Gymnasiums zum Theaterraum umfunktioniert. Sie bietet die besten Voraussetzungen für den großen Schulchor, die Akrobatengruppe, Darsteller sowie ein Orchester, das eine Band mit Streicher-, Bläser- und Percussion-Ensembles vereinigt. Auch Voltigiereinlagen auf einem echten Pferd können so gezeigt werden. Über 120 Schüler bereiten sich seit Beginn des Schuljahrs vor. Betreut werden sie von einem Team aus sieben Lehrkräften des EGM. Die Arbeit begann im Herbst mit Einzelproben, Stimmbildung und Gesprächsrunden zu Konzept und Aussage des Stücks. Probentage auf Burg Rothenfels brachten dann im März alle Beteiligten erstmals zusammen. Bald schon beginnt die heiße Endphase der Probenarbeit, bis es im Juli an sechs Abenden heißt: „Manege frei“ oder „Vorhang auf!“

Aufführungen finden am 16., 18., 21., 22. und 23. Juli jeweils um 19.30 Uhr und am 19. Juli um 18 Uhr in der Reithalle des EGM statt. Kartenbestellung unter Telefon 09324/20260.

(2009/0583; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet