Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Monsignore Zeißner geht in den dauernden Ruhestand

Würzburg (POW) Monsignore Bruno Zeißner (78), seit 1999 Hausgeistlicher der Kongregation der Dienerinnen der heiligen Kindheit Jesu im Kloster Oberzell, tritt mit Wirkung vom 31. Januar 2009 in den dauernden Ruhestand. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann nahm die erbetene Resignation an und dankte Zeißner für die langjährigen treuen und guten Dienste in der Seelsorge. Gleichzeitig wurde Zeißner ab 1. Februar 2009 ein Seelsorgeauftrag für Kloster Oberzell erteilt. Zeißner wurde 1930 in Würzburg geboren. 1953 wurde er von Bischof Julius Döpfner in Würzburg zum Priester geweiht. Seine Kaplansjahre verbrachte Zeißner in Sulzbach am Main, Hofheim, Trappstadt und in Kitzingen-Sankt Johannes. Ab 1960 war er Religionslehrer in Hammelburg, Würzburg und Aschaffenburg. 1965 wurde Zeißner Kuratus von Würzburg-Sankt Andreas, zwei Jahre später dort Pfarrer. 1982 wechselte er als Pfarrer ins Juliusspital, wo er bis 1999 wirkte. Von 1978 bis Ende 1996 war er auch zweiter Vorsitzender des Priestervereins im Bistum. 1997 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Monsignore.

(4108/1203)