Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

missio München erhöht Hilfe für Erdbebenopfer in Syrien auf 200.000 Euro

Heizung, Essen, Medikamente, Notunterkünfte für Betroffene / Dank an Spenderinnen und Spender

München Das internationale katholische Missionswerk missio München hat seine Hilfe für vom verheerenden Erdbeben betroffene Menschen in Aleppo und Hama auf 200.000 Euro erhöht. „In Syrien ist die Lage nach wie vor katastrophal. Die Menschen dort haben den blanken Horror erlebt. Mehr als einen Monat nach dem verheerenden Erdbeben sitzt der Schock noch tief und von Normalität kann keine Rede sein“ sagt missio-Präsident Monsignore Wolfgang Huber.
Nach wie vor ist die grundlegende Versorgung von Familien, alten Menschen, Frauen und Kindern mit warmem Essen, einer geheizten Unterkunft, Nahrungsmittelpaketen und warmer Kleidung nötig. Die Unterstützung dafür hat missio München seinen Projektpartnerinnen und -partnern für die nächsten Monate garantiert. 
Zugleich finanziert das Hilfswerk die Wiederinstandsetzung von Wohnungen von 50 vom Erdbeben betroffenen armen Familien: Die Franziskanerinnen in Aleppo können dadurch Bauingenieure damit beauftragen, zu prüfen, ob die Wohnungen einsturzgefährdet sind und wenn nicht, was für eine Wiederinstandsetzung nötig ist. 
„Unsere Partner vor Ort berichten uns, dass bei vielen der Betroffenen Schock und Angst tief sitzen und dass es den Menschen schwerfällt, sich in den eigenen vier Wänden wieder sicher zu fühlen“, sagt missio-Präsident Mosnignore Huber. Besonders auch Kinder sind durch das Erlebte traumatisiert. missio München bietet daher 180 Kindern in der „Kinderuniversität“ von Aleppo ein sicheres Lernumfeld, in dem sie ihre psychische Verfassung stabilisieren können.
„Unsere Projektpartnerinnen und -partner vor Ort haben vom Tag des Erdbebens an Großartiges in der Erstversorgung von Familien, alten Menschen, Frauen und Kindern geleistet und tun das immer noch. Sie schenken den Menschen Mut und Hoffnung, die von langen Jahren des Bürgerkriegs zermürbt waren und nun eine Katastrophe erlebt haben. Unsere Spenderinnen und Spender machen möglich, dass wir weiterhin fest an ihrer Seite stehen können. Dafür bin ich zutiefst dankbar.“

Unterstützen Sie die Erdbebenopfer in Syrien:
Spendenstichwort: Soforthilfe Erdbeben
IBAN: DE96 7509 0300 0800 0800 04
BIC: GENODEF1M05
LIGA Bank
Paypal: @missiomuenchen