Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kirche mit jungem Gesicht

Jugendchöre aus dem Bistum Würzburg beim Deutschen Chorfest der „Pueri Cantores“ in Münster – Am Sonntag Pontifikal-Gottesdienst mit Bischof

Würzburg/Aschaffenburg/Bad Kissingen/Miltenberg (POW) 120 Mädchen und Jungen der Würzburger Dommusik nehmen vom 1. bis 5. Oktober unter dem Motto „Den Frieden verkünden“ am Deutschen Chorfest der „Pueri Cantores“ im Bistum Münster teil. Unter Leitung von Domkantorin Judith Schnell und Domkapellmeister Professor Martin Berger singen die Mädchenkantorei und die Domsingknaben. Außerdem ist der Diözesanverband Würzburg der „Pueri Cantores“ durch die Stiftschorknaben und -mädchen Aschaffenburg, den Kinder- und Jugendchor Sankt Elisabeth Bad Kissingen sowie die Kinder- und Jugendkantorei Miltenberg vertreten. Insgesamt nehmen über 3000 Kinder und Jugendliche aus 70 Kinder-, Knaben-, Mädchen- und Jugendchören teil.

Domkantorin Schnell sieht in der Teilnahme am Chorfest einen wichtigen Schritt im Entwicklungsprozess der Sängerinnen und Sänger: „Für die Kinder und Jugendlichen sind Chortreffen auf nationaler und internationaler Ebene eine ungeheure Bereicherung ihres Chorlebens. Sie erleben, dass viele andere Kinder und Jugendliche sich dem gleichen Hobby, nämlich der singenden Verkündigung unseres Glaubens widmen. Das motiviert und bestärkt – und das ist wichtig für sie.“ Auch Berger, Mitglied im Präsidium der „Pueri Cantores“, sieht die Veranstaltung als Gewinn für alle Beteiligten: „Diese Chortreffen sind nicht nur für unsere Chöre ein Segen, auch für das ausrichtende Bistum sind sie ein echter Glücksfall. Mehrere tausend singende Kinder und Jugendliche geben der Kirche ein junges, motiviertes Gesicht und prägen über mehrere Tage eine ganze Stadt. In Würzburg hatten wir 1970 das Glück, Gastgeber eines Festivals der Pueri Cantores zu sein – seitdem leider nicht mehr.“

Zunächst sind die Chöre dezentral getrennt nach Chorgattungen in fünf verschiedenen Bistümern untergebracht: Knabenchöre in Essen und Paderborn, Mädchenchöre in Hildesheim und Limburg, Jugendchöre in Rheda-Wiedenbrück (Paderborn) und die Kinderchöre in Borken. An den jeweiligen Orten werden die Chöre verschiedene Gottesdienste mitgestalten und zahlreiche Konzerte geben. Vom 3. bis 5. Oktober findet dann das große zentrale Chorfest im Bistum Münster statt.

Am Samstag, 4. Oktober, werden in den Altstadtkirchen der Innenstadt zahlreiche geistliche Konzerte dargeboten, die für die Bevölkerung offen stehen. Dort wird die gesamte Breite klassischer Chormusik von Kinder- und Jugendchören aber auch von Domchören der großen deutschen Kathedralen zu hören sein. Eines dieser besonderen Konzertangebote bestreiten die Würzburger Domsingknaben unter Leitung Bergers mit Werken von Byrd, Bruckner und Bachs Motette „Lobe den Herrn alle Heiden“. Abends beteiligen sich die Chöre an der Gottesdienstgestaltung in den gastgebenden Pfarrgemeinden Münsters. Im Dom wird beim großen Festkonzert „Pueri Cantores International“ unter anderem ein Jugendchor von der Krim (Blagowest) auftreten. Feierlicher Abschluss des Chorfestes ist der Pontifikalgottesdienst am Sonntag, 5. Oktober, im Dom unter Beteiligung aller Chöre. Hauptzelebrant ist der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode.

(4108/1181; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet