Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Kirche in Bayern“: Krippenkunstwerke aus der Rhön

Würzburg (POW) Der Rhöner Holzbildhauer Günter Metz erschafft das ganze Jahr über neue Weihnachtskrippen. Das ökumenische Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“ hat ihn für die Sendung am vierten Adventssonntag, 22. Dezember, in seiner Werkstatt in Unterfranken besucht. Durch die Sendung führt Bernadette Schrama.

Wenn es im südöstlichsten Teil von Bayern, im Berchtesgadener Land, eine Woche vor dem Heiligen Abend jeden Nachmittag um 15 Uhr richtig laut wird, dann ist die Zeit des Christkindl-Anschießens gekommen. Ein Weihnachtsschütze erzählt von dem Brauch, der nichts von seiner Kraft und Faszination verloren hat. Alle zwei Jahre darf ein Mädchen zwischen 16 und 19 Jahren eines der wohl berühmtesten Ehrenämter der Welt ausüben. Das Nürnberger Christkind zu sein bedeutet aber mehr, als nur schön auszusehen – mit 150 Terminen in vier Wochen ist der „Advents“-Kalender voll. Ein ehemaliges Christkind erzählt von dieser besonderen Zeit. Er ist selten perfekt und nadelt oft viel zu früh: der Weihnachtsbaum. Doch wie kommt es dazu, dass man alle Jahre wieder einen Baum mitten ins Wohnzimmer stellt und schmückt? Die Redaktion hat im Deutschen Weihnachtsmuseum in Rothenburg ob der Tauber nachgefragt. Schon ab Oktober treffen sich die Pleysteiner Holzschnitzer. In Handarbeit entstehen Kunstwerke aus der Oberpfalz. Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt gehört zum Advent wie Adventskranz und Plätzchenbacken. Stimmungsvoll ist der Adventsmarkt der Benediktinerabtei Plankstetten, der auch im kommenden Jahr am ersten und zweiten Adventswochenende öffnen wird. Landesbischof Christian Kopp und Kardinal Reinhard Marx geben zudem Impulse zu Weihnachten. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern. Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.

(0125/0007; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet