Über ihn führte das Ministerium für Staatssicherheit („Stasi“) der DDR eine Akte mit dem Decknamen „Antenne“. Er berichtet während der Busfahrt und an einschlägigen Orten von seinen Erlebnissen aus der Zeit, als der Eiserne Vorhang die Menschen voneinander trennte. Auf dem Programm stehen eine Führung durch das deutsch-deutsche Areal des Freilandmuseums Behrungen in Thüringen, der Besuch des Grenzgebietes in Rappershausen sowie eine Lesung aus Schellenbergers Buch „Deckname Antenne“. In Mellrichstadt gibt es eine Führung durch das Dokumentationszentrum, am Grenzübergang Eußenhausen werden die noch vorhandenen Grenzanlagen besichtigt und erklärt. Zum Abschluss ist eine Austauschrunde geplant. Die Teilnahme kostet pro Person 50 Euro, KAB-Mitglieder erhalten fünf Euro Rabatt. Zusätzlich werden vor Ort pro Person acht Euro an Eintritt erhoben. Anmeldung bis Mittwoch, 29. März, sowie nähere Informationen bei: KAB-Bildungswerk, Telefon 0931/38665330, E-Mail kab@bistum-wuerzburg.de.



- Aktuelles
Kontakt
KHG - Katholische Hochschulgemeinde Schweinfurt
Kontakt über:
KHG Würzburg
Hofstallstallstr. 4
97070 Würzburg
khg@bistum-wuerzburg.de