Würzburg (POW) Bischof Dr. Friedhelm Hofmann bittet alle Katholiken in der Diözese Würzburg um eine großzügige Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag für die Anliegen des Hilfswerks „Renovabis“. Die Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa steht in diesem Jahr unter dem Leitwort „Zur Freiheit befreit“ und würdigt den Fall des Eisernen Vorhangs vor 20 Jahren. 246.119,25 Euro spendeten die Katholiken im Bistum Würzburg bei der Kollekte am Pfingstfest 2008 für das Hilfswerk.
Die Pfingstaktion erinnere die Menschen daran, dass Freiheit ein Geschenk und eine fortwährende Aufgabe sei. „Viele Menschen im Osten Europas haben auch heute ein schweres Leben. Die Wunden der kommunistischen Zeit sind nicht verheilt“, heißt es im Aufruf des Bischofs. Auch heute noch herrsche vielerorts Orientierungslosigkeit. Hinzu kämen wirtschaftliche Turbulenzen, soziale Probleme und die politische Instabilität der noch jungen Demokratien. Besonders alte Menschen, Kinder aus zerrütteten Familien, Kranke und gesellschaftliche Randgruppen litten oft große Not. Die Hilfsaktion „Renovabis“ nehme sich mit den Ortskirchen dieser Menschen an. Würdige Lebensverhältnisse für alle seien das Ziel. „Freiheit darf nicht als Last, sondern muss vor allem als Chance erlebt werden“, betont der Bischof und bittet um Gebet und Unterstützung für die Menschen im Osten Europas.
Im Würzburger Kiliansdom feiert Bischof Hofmann am Pfingstsonntag, 31. Mai, um 10 Uhr das festliche Pontifikalamt zum Hochfest des Heiligen Geistes. Die Mädchenkantorei am Würzburger Dom lässt dabei die Messe A-Dur von Joseph Gabriel Rheinberger erklingen. Die Pontifikalvesper um 15 Uhr mit Bischof Hofmann gestalten Domorganist Professor Stefan Schmidt und die Frauenschola „Vox anima“.
Pfingsten ist das Hochfest der Sendung des Heiligen Geistes am 50. Tag nach Ostern. Mit dem Pfingstfest endet die Osterzeit. In der Apostelgeschichte wird berichtet, wie die Jünger Jesu durch das Pfingstwunder „mit Heiligem Geist erfüllt wurden und begannen, mit anderen Zungen zu reden“. Das Wort Pfingsten leitet sich von „pentekoste“, dem griechischen Begriff für „fünfzig“ ab. In der Bundesrepublik wird am Pfingstfest in allen katholischen Gottesdiensten für die Solidaritätsaktion „Renovabis“ gesammelt.
(2209/0643; E-Mail voraus)