Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Herz über Kopf

Pontifikalmesse der Caritasfamilie mit Weihbischof Ulrich Boom in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Bad Neustadt zum Vinzenztag

Bad Neustadt (POW) Rote herzförmige Luftballons schweben an diesem Sonntagmorgen an langen Bändern über den vielen Sitzbänken der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Bad Neustadt. Sie weisen den eintreffenden Menschen ihren Weg in die Kirche und sind schon ein klarer Hinweis darauf, was die Gottesdienstteilnehmer und die große Caritasfamilie an diesem Morgen erwartet: die Pontifikalmesse zum Vinzenztag der unterfränkischen Caritas – ein Gottesdienst mit ganz viel Herz.

Die Messe anlässlich des diesjährigen Vinzenztages stand unter dem Motto „Dein Herz ist gefragt“. Dazu hatte sich der Kreis-Caritasverband Rhön-Grabfeld gemeinsam mit Dekan Dr. Andreas Krefft aus Bad Neustadt einiges einfallen lassen. Zu Beginn der Messe brachten drei Frauen Wünsche und Bitten vor den Altar, die durch drei Puzzleteile verdeutlicht wurden. Erst durch die Zusammenarbeit und das Ineinanderfügen der Teile könne ein großes Ganzes entstehen, machte Elke Storch von der Gemeindecaritas deutlich. Zusammengesetzt ergaben die drei Puzzleteile schließlich ein großes, rotes Herz, das für alle sichtbar im Altarraum der Kirche aufgehängt wurde. Auch die Fürbitten gestalteten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ehrenamtliche des Caritasverbandes aktiv mit. Gegenstände, die die große Bandbreite der caritativen Arbeit im Caritasverband symbolisieren sollten, wurden vor den Altar gebracht.

„Das Herz sagt ‚bleib‘, der Kopf schreit ‚geh‘. Herz über Kopf“, mit diesen Zeilen aus einem Lied des deutschen Singer-Songwriters Joris griff Weihbischof Ulrich Boom in seiner Predigt das allumfassende Thema des Vinzenztages 2023 auf. Er schlug damit eine Brücke vom Evangelium vom Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (Mt 20, 1-16) zur heutigen Tätigkeit der vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bei der Caritas beschäftigt sind. Oft wolle man in diesen Tagen die Augen vor der Welt verschließen und die Probleme hinter sich lassen, sagte der Weihbischof. Das sei völlig nachvollziehbar und verständlich. „Aber Weglaufen bringt nichts, denn das Herz sagt ‚Bleib‘, ‚Halte es aus‘, ‚Stelle dich den Fragen‘“, machte Boom den Gottesdienstbesuchern klar. Als Caritasmitarbeitende und unter dem Einfluss des Jahresmottos „Dein Herz ist gefragt“ seien deshalb alle dazu aufgefordert, eben nicht einfach die Ereignisse ihren Lauf nehmen zu lassen, weil sowieso nichts mehr zu machen sei, sondern mit dem Herzen Antwort zu geben. „Herz über Kopf“, sagte der Weihbischof, das sei letztlich auch das Wesen der Caritas.

Für den wichtigen Einsatz, den die Caritasmitarbeitenden täglich bei den verschiedenen Diensten in den caritativen Einrichtungen leisten, dankte Boom am Ende seiner Predigt ausdrücklich: „Nicht unser Leisten und Vermögen tragen zur Verwandlung der Welt mit all ihren Fragen und Ungereimtheiten bei, sondern dass wir ein Herz nach dem Herzen Gottes haben und dass wir unser Herz zeigen. Danke für Ihr Mitwirken!“

Neben Hauptzelebrant Weihbischof Boom gestalteten Domkapitular Clemens Bieber, Dekan Dr. Andreas Krefft, Gabriel Gnanathiraviam, Caritasdirektor der indischen Erzdiözese Madurai, Pfarrer i. R. Reinhold Kargl sowie die Diakone Thomas Volkmuth und Thomas Prapolinat den Gottesdienst mit. Die musikalische Gestaltung der bunten Messfeier übernahmen Dekanatskantor Matthias Braun an der Orgel, der Chor Bad Neustadt sowie mit Angelina Serafimovich an der Violine und Eduard Tkachenko an der Klarinette ein Duo aus der Ukraine.

Als kleine Erinnerung an den Tag in Bad Neustadt an der Saale verteilten Mitarbeiterinnen der Caritas-Einrichtungen aus dem Kreis-Caritasverband Rhön-Grabfeld am Ende des Gottesdienstes an jeden Gottesdienstbesucher einen Schlüsselanhänger in Form eines roten Herzens.

An den Gottesdienst schloss sich die Verleihung der diesjährigen Vinzenzpreise an (siehe eigener Bericht). Hierzu und zum anschließenden gemeinsamen Mittagessen lud Dekan Krefft – verbunden mit dem Dank an alle Mitwirkenden und an alle, die an der Vorbereitung und Durchführung des Vinzenztages beteiligt waren – alle Gottesdienstbesucher auf den Kirchenvorplatz beziehungsweise ins Gemeindehaus zum geselligen Ausklang des Vinzenztages 2023 ein: „Schön, dass Sie heute hier sind, mit uns feiern und mit uns den Tag noch ausklingen lassen.“

ts (Caritas)

(3923/1056; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet