Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Aus dem Caritashaus

Herz statt Steine

31.03.2023. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas stimmen sich auf die Kar- und Osterzeit ein.

Mit einem gut besuchten Gemeinschaftsgottesdienst stimmten sich am Freitag, 31. März, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas auf die bevorstehenden Kar- und Ostertage ein. Vorbereitet von der Gruppe „Spiritualität im Caritashaus“, stand der Gottesdienst unter der Überschrift „Herz statt Steine“. Biblische Texte, Lieder und Predigt nahmen das Leiden an der Welt, die Zuversicht und Hoffnung aus dem Glauben und das Engagement für Menschen in Not in den Blick. Kritisch äußerte sich Domkapitular Bieber in seiner Predigt zu Aktionen, die am Karfreitag bewusst Zeichen gegen Ruhe und Besinnung setzen wollten. „In was für einer Welt leben wir, dass Menschen es nicht mehr zu ertragen scheinen, einen gemeinsamen Tag bewussten Innehaltens zu begehen“, fragte der Vorsitzende des Verbandes. „Wir wollen niemandem vorschreiben, wie er zu leben hat, aber wir wollen als Christen ein klares Zeichen und Bekenntnis abgeben, aus welchen Quellen wir leben und uns für die Menschen einsetzen.“ Leider stoße die christliche Botschaft bei einigen auf Unverständnis oder gar Ablehnung. „Man sollte uns als Caritas deshalb anmerken, dass wir nicht irgendein Verein sind, sondern als Kirche und in der Nachfolge Jesu an der Seite der Notleidenden stehen.“

Ein besonderer Dank ging an die Vorbereitungsgruppe, an den Chor unter Leitung von Hubert Grauer und an Alla Kesselmann an der Orgel.

Das anschließende Gemeinschaftsfrühstück war so gut besucht, dass nachgedeckt werden musste. „Ein starkes Zeichen“, meinte Domkapitular Bieber spontan. Die Tischgemeinschaft ergab sich zufällig, durch farblich unterschiedliche Herzen, die bereits im Gottesdienst verteilt worden waren. So kamen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Abteilungs- und Einrichtungsgrenzen hinweg miteinander ins Gespräch.

Wichtig war die Zusammenkunft auch für die Weitergabe von Informationen und der Vorstellung neuer Kolleginnen und Kollegen. „Ich wünsche Ihnen schon jetzt segensreiche Kar- und Ostertage“, so Domkapitular Bieber.

Sebastian Schoknecht