Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Herbst im „Theater Augenblick“

Wiederaufnahme von „Helle Schatten“ – Theaterwerkstatt Würzburg ab Dezember zu Gast mit „Geschichten aus dem Wienerwald“

Würzburg (POW) Das „Theater Augenblick – Ein außergewöhnliches Theater“ zeigt in seinem Herbstprogramm ab Freitag, 14. November, erneut die Schauspielproduktion „Helle Schatten“ in der Spielstätte im Würzburger Kulturspeicher. Das Stück „Geschichten aus dem Wienerwald“, gespielt von der Theaterwerkstatt Würzburg, feiert am Samstag, 20. Dezember, Premiere.

Im Stück „Helle Schatten“ gehe es um eine „Spurensuche nach dem Leben auf der Erde“, heißt es in der Ankündigung: Wer waren wir Menschen? Was haben wir geliebt? Was hat uns ausgemacht? Um das herauszufinden, macht sich der kleine Prinz mit dem Fuchs auf den Weg zur Erde. Dort wandert er „durch die zerstörte Welt und versucht nachzuspüren, wer wir Menschen waren, was uns beschäftigt hat, was wir geliebt haben und was uns berührt hat“. Das Publikum erwartet eine Zeitreise mit „poetischen und teils schonungslos offenlegenden Bildern über uns und unsere gegenwärtige Welt“.

Es gibt noch Karten für die Aufführungen am Freitag, 14. November, Samstag, 15. November, Donnerstag, 20. November, Freitag, 21. November, Samstag, 22. November, Freitag, 28. November, Samstag, 29. November, und Dienstag, 2. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr, sowie am Dienstag, 25. November, um 10 Uhr. Das Stück ist geeignet ab 14 Jahren. Der Eintritt kostet pro Person 15 Euro, ermäßigt zehn Euro. Kartenreservierung im Internet: Telefon 0931/99148100, E-Mail karten@theater-augenblick.de, Internet www.theater-augenblick.de.

Mit dem tragikomischen Anti-Volksstück „Geschichten aus dem Winterwald“ von Ödön von Horváth ist die Theaterwerkstatt Würzburg zu Gast. Premiere ist am Samstag, 20. Dezember, um 20 Uhr. „Das wohl berühmteste Stück von Horváth beschreibt mit einem Panoptikum von lebensprallen Figuren, brillant geschriebenen, pointierten Dialogen und grimmigem Humor die Befreiungsversuche einer jungen Frau auf der Suche nach dem Glück aus einer von Männern dominierten Gesellschaft“, heißt es in der Ankündigung. Zugleich sei das Stück als Zerrspiegel einer materiell und ideologisch zutiefst verunsicherten, nationalistisch geprägten Gesellschaft auf dem Weg in den Populismus auch heute wieder erschreckend aktuell. Das Ensemble wird live begleitet von Alla Kesselmann (Klavier) und Alex Renner (Bass) mit Songs vom Wiener Walzer bis Tom Waits und Nick Cave. Die nächste Aufführung ist am Sonntag, 21. Dezember, um 19 Uhr. Ab dann wird das Stück bis einschließlich 31. Januar 2026 jeweils mittwochs, freitags und samstags um 20 Uhr sowie sonntags um 19 Uhr gespielt. Der Eintritt kostet pro Person 15 Euro, ermäßigt elf Euro, sonntags 13 Euro. Informationen und Karten im Internet unter www.theater-werkstatt.com, Telefon 0931/59400.

Das „Theater Augenblick“ am Oskar-Laredo-Platz 1 in Würzburg ist nach eigenen Angaben das einzige Theater in Bayern, in dem Menschen mit Behinderung als Schauspieler arbeiten. Es existiert seit dem Jahr 1998 und ist ein eigenständiger Fachbereich der Mainfränkischen Werkstätten.

(45251135; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet