Würzburg (POW) Am dritten Adventssonntag, 14. Dezember, kommt das Friedenslicht aus Betlehem in Würzburg an. Die Würzburger Pfadfinder verteilen das Licht in einer Aussendefeier um 15 Uhr in der Marienkapelle. Die Aussendefeier, veranstaltet von der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), der Pfadfinderinnenschaft Sankt Georg (PSG), dem Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) sowie der Evangelischen Jugend Würzburg, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Friedenserklärung“. Anschließend wird das Friedenslicht im gesamten Bistum verteilt.
Das Friedenslicht aus Betlehem wird in jedem Jahr von einem Kind in der Geburtskirche in Betlehem entzündet und nach Wien gebracht. Von dort tragen es die Pfadfinder in viele Länder Europas. „Nachrichten von Krieg und Gewalt stürmen über die Medien täglich auf uns ein“, sagt Bernd Müller, Religionspädagoge der DPSG Würzburg. „Meist können wir uns entspannt zurücklehnen und uns trösten, dass es uns selbst und die Menschen in der eigenen Umgebung zum Glück nicht unmittelbar betrifft. Doch war das schon alles? Wie erklärt man den Frieden und wo stünde es uns an, eine echte Friedenserklärung abzugeben?“ Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Aussendefeier in der Marienkapelle, die von der Karlstädter Jugendband „Zone 30“ musikalisch gestaltet wird. Mit der Kollekte unterstützt die DPSG in diesem Jahr jugendliche Opfer von Krieg und Gewalt im Kongo, dem Schwerpunktland der DPSG-Jahresaktion 2009.
Parallel und im Anschluss an die Würzburger Aussendefeier finden zahlreiche regionale Aussendefeiern statt:
Region Aschaffenburg: Sonntag, 14. Dezember, 15 Uhr, in der Sankt Margareta Kirche in Mainaschaff, anschließend heiße Getränke auf dem Kirchenvorplatz, Informationen bei der Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit, Telefon 06021/392170, Internet www.kja-regio-ab.de.
Region Bad Neustadt: Sonntag, 14. Dezember, 18 Uhr, Kirche Mariä Himmelfahrt in Bad Neustadt, Zug durch die Stadt, danach heißer Punsch am Lagerfeuer, Informationen bei der Regionalstelle Bad Neustadt, Kirchpforte 3, 97616 Bad Neustadt, Telefon 09771/8038, E-Mail regio.nes@bistum-wuerzburg.de.
Region Haßfurt: Sonntag, 14. Dezember, 17.30 Uhr, Aussendefeier in Stationen nach Mariaburghausen, anschließend gibt es Glühwein und Plätzchen, Treffpunkt ist der Parkplatz am FC-Stadion, Informationen beim BDKJ Haßberge und der Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit, Telefon 09521/619620, E-Mail regionalstelle.has@bistum-wuerzburg.de.
Region Kitzingen: Sonntag, 14. Dezember, 16 Uhr, am Schwanberg vor der Kirche unter dem Motto „Waldweihnacht meets Friedenslicht“, veranstaltet von katholischen (DPSG und Sankt Michael Pfadfinder) und evangelischen Verbänden (CVJM) sowie dem Evangelischen Jugendwerk und der Regionalstelle Kitzingen, Informationen bei der Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit, Obere Kirchgasse 7, 97318 Kitzingen, Telefon 09321/929633, E-Mail regio-kitzingen@bistum-wuerzburg.de.
Region Main-Spessart: Sonntag, 21. Dezember, 17 Uhr, in Mariabuchen/Steinbach. Der Bezirk Main-Spessart veranstaltet um 15.30 Uhr seine Adventswallfahrt mit Aussendung des Friedenslichts. Treffpunkt ist am Gasthaus Steinbacher Hof, von dort aus führt die Wallfahrt nach Mariabuchen, wo das Friedenslicht im Gottesdienst verteilt wird. Informationen bei der Regionalstelle für Kirchliche Jugendarbeit Main-Spessart, Kirchplatz 8, 97816 Lohr, Telefon 09352/3492, E-Mail regio.msp@bistum-wuerzburg.de, Internet www.regio-msp.de.
Region Miltenberg: Sonntag, 14. Dezember, 18 Uhr, Jugendhaus Sankt Kilian in Miltenberg, Informationen bei kja-Regionalstelle Miltenberg, Bildungsreferat Jugendhaus Sankt Kilian, Telefon 09371/978735, E-Mail info@regio-miltenberg.de.
Region Schweinfurt: Sonntag, 14. Dezember, 17 Uhr, Feier auf dem Podium des Weihnachtsmarktes, anschließend Lichterzug zur Heiliggeist-Kirche, Verteilung des Friedenslichts, Informationen bei der Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit, Günter Kirchner, Telefon 09721/702543.
(4908/1481; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet