Würzburg (POW) Mit den Chancen und Risiken neuer Medien haben sich Schüler der Don-Bosco-Berufsschule Würzburg drei Tage lang auseinander gesetzt. Hauptkommissar Andreas Herbst von der Polizeiinspektion Würzburg-Ost klärte zum Beispiel über die rechtlichen Aspekte bei der Nutzung von Internet und Co. auf. Ihm war es besonders wichtig, den Nutzen, aber auch die damit verbundenen Risiken zu verdeutlichen. So sei es den Schülern einerseits möglich, weltweit mit gleichaltrigen über diverse soziale Netzwerke zu kommunizieren. Dabei werde andererseits auch häufig sehr Persönliches preisgegeben. „Das birgt das Risiko des Datenmissbrauchs in sich“, warnte Herbst. Eine spätere Löschung solcher Informationen sei nur schwer möglich, da das Internet „nichts vergisst“, unterstrich der Polizist. Ein besonderes Highlight bildete ein von Schülern selbstgestalteter und erarbeiteter Lehrfilm mit dem Titel „Spargel kochen – leicht gemacht“. Unter eigener Regie mussten die Schüler eine Vielzahl von Entscheidungen fällen und unter anderem den Umgang mit der Digitalkamera lernen. Unterstützt wurden die Medientage von der Fahrschule Kwiotek, der AOK Würzburg sowie dem Media-Markt in der Dürrbachau.
(2810/0910; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet