Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Douglastanne schmückt Domplatz

Weihnachtsbaum aus Heidingsfeld vor Würzburger Kiliansdom – Über 20 Spender ermöglichen Aktion von Stadt und Diözese Würzburg

Würzburg (POW) Eine prachtvolle Douglastanne schmückt zum bevorstehenden Weihnachtsfest den Domplatz in Würzburg. Bürgermeister Dr. Adolf Bauer und Dompropst Weihbischof Helmut Bauer begrüßten den Christbaum am Donnerstagabend, 7. Dezember, und dankten den über 20 Spendern, die das Aufstellen des Baums ermöglicht haben. „Der Baum ist so schön, dass er auch auf dem Petersplatz in Rom stehen könnte“, sagte Weihbischof Bauer. Er hoffe, der Christbaum werde zum Wegweiser, um die Menschen am Fest der Geburt Christi in den Dom zu führen.

Bürgermeister Bauer wies darauf hin, dass die Stadt Würzburg kein Geld habe, einen solchen Baum am Domplatz aufzustellen. Um so mehr sei er den zahlreichen Bürgern, Geschäftsleuten, Banken und der Diözese dankbar, die sich hier engagierten. Besonders würdigte er Dr. Konrad Hildenbrand aus Würzburg-Heidingsfeld, in dessen Garten der Baum gewachsen ist und der ihn kostenlos dem Gartenbauamt der Stadt zur Verfügung gestellt hatte.

Hildenbrand sagte auf Anfrage, er sei stolz, dass die Tanne aus seinem Garten in diesem Jahr den Domplatz schmücke. Vor 34 Jahren habe er das nicht sehr ansehnliche Pflänzchen von seinem Onkel aus Miltenberg erhalten. In seinem Garten in Heidingsfeld habe sich die junge Douglastanne dann aber voll entfalten können. Bei aller Freude über den Baum am Domplatz gebe es jedoch noch ein Problem im Haus Hildenbrand: Bis zum Weihnachtsfest gelte es noch, die drei mittlerweile erwachsenen Kinder zu überzeugen, warum man den Baum entfernt habe. „Wenn ihr den Baum wegmacht, komme ich nicht mehr nach Hause“, habe besonders die jüngste Tochter mehrmals betont.

Der über 15 Meter hohe Weihnachtsbaum trägt an einer Lichterkette von 150 laufenden Metern 251 Lampen. Vor der erneuerten Fassade des Kiliansdoms sorgt er in diesem Jahr für eine besonders festliche Stimmung zur Weihnachtszeit.

bs (POW)

(5006/1776; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet