Würzburg (POW) Ein überfüllter Kiliansdom, eine bis zum letzten Platz besetzte Neumünsterkirche, ein glücklicher Bischof und einige tausend Jubilare: Am Montagabend, 6. Juli, hat Bischof Dr. Friedhelm Hofmann anlässlich des Tags der Ehejubilare gemeinsam mit mehr als 2500 Gläubigen einen Pontifikalgottesdienst im Würzburger Kiliansdom gefeiert. Wegen des nicht enden wollenden Besucherstromes musste die Feuerwehr die Eingänge zur Bischofskathedrale um 16.35 Uhr, fast eine halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn, schließen. Glück für die Besucher ohne Platz im Dom: Per Fernsehübertragung konnten weitere rund 600 Gläubige den Gottesdienst in der benachbarten Neumünsterkirche live auf einer Leinwand und mehreren Fernsehbildschirmen verfolgen. Und dennoch reichte der Platz nicht aus für alle angereisten Paare.
Erfreut ob der großen Anzahl von insgesamt über 3000 Jubilaren, die vor mittlerweile 25, 50 oder 60 Jahren geheiratet haben, stellte Bischof Hofmann fest: „Die Ehe ist kein auslaufendes Modell, sondern die solide Grundlage unserer Gesellschaft.“ Gemeinsam mit Weihbischof Ulrich Boom, zahlreichen Mitgliedern des Domkapitels und vielen weiteren Priestern und Diakonen spendete er am Ende des Gottesdienstes den Ehepaaren den Einzelsegen.
In seiner Predigt unterstrich der Bischof die Bedeutung der Ehe in der heutigen Zeit: „Je mehr die Ehe in unserer Gesellschaft hinterfragt wird und allzu oft scheitert, umso mehr sind die Ehepaare gefragt, die uns eine geglückte Liebes- und Lebensbeziehung vorleben.“ Er sei sich zwar ebenso wie die Jubilare der Tatsache bewusst, dass es während der Ehe auch immer wieder Brüche gebe und sicherlich nicht jeder Tag „eitel Sonne und Wonne“ sei. Die Jubilare hätten dennoch in ihrem Zusammenleben als Familie „Kindern Orte der Geborgenheit geschenkt, an denen sie heranwachsen durften und auch etwas vom Geheimnis der Liebe Gottes erfahren durften“. Zentral für eine gute und langlebige Ehe seien die gegenseitige Hingabe sowie das Vertrauen in den Partner: „Den Blick dafür wach zu halten, dass der andere glücklich wird, ist wohl ein wesentlicher Grund für ein geglücktes Eheleben. Mit Ihren gemeinsamen ehelichen Lebenswegen setzen Sie ein großes Zeichen der Hoffnung für alle jungen Menschen, die auf der Suche nach einer gelingenden Liebe sind.“
Während des Gottesdienstes erneuerten die Jubilare ihre Eheversprechen: „Gestärkt durch die Gegenwart deines Sohnes und verbunden im Heiligen Geist sagen wir neu Ja zueinander. Wir wollen einander achten und ehren; wir wollen unserer Liebe Raum geben zwischen uns und die schönen und schweren Stunden miteinander teilen.“ Für die beiden Jubilare Sonja und Friedbert Hornung aus Lengfeld der Höhepunkt des Gottesdienstes: „Gerade dieses erneute Versprechen hat uns gefallen.“ Ihre Silberhochzeit gefeiert haben die beiden bereits mit einem Gottesdienst in ihrer Heimatgemeinde. Die Feier im Kiliansdom sei jetzt noch „das i-Tüpfelchen“ gewesen. Und welchen Tipp haben sie für angehende und zukünftige Eheleute? „Man muss den anderen annehmen, darf nicht einfach vor Problemen davonlaufen, sondern muss füreinander da sein. Liebe und gegenseitiges Vertrauen gehören selbstverständlich auch dazu.“
Eine Auffassung, die auch die Diamant-Jubilare Bartenstein teilen: „Man muss auch einfach mal zurück stecken können, dem anderen auch mal Fehler zugestehen. Es gibt halt immer Sonnen- und Schattenseiten, aber das Leben geht schon immer weiter.“ Mit dem Bus waren die beiden über 80-Jährigen extra aus Hausen bei Schweinfurt nach Würzburg gekommen und auch lange nach dem Gottesdienst noch immer beeindruckt: „Das war wirklich ein ergreifendes Erlebnis.“ Ergreifend und einmalig war die Feier auch für Gertrud und Erich Müller aus der Nähe von Aschaffenburg. Weil der Dom bei ihrer Ankunft bereits überfüllt war, haben sie den Gottesdienst zu ihrer Goldenen Hochzeit im benachbarten Neumünster gefeiert – und damit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: „Wir durften nicht nur diesen schönen Gottesdienst miterleben, wir konnten uns auch gleich die neue Kirche ansehen.“ Da fällt die Antwort auf die Frage, was denn besser gefallen habe, gar nicht so leicht. Nach kurzem Schmunzeln und Zögern fällt das Votum dann doch einstimmig und zu Gunsten des Gottesdienstes aus: „Ein sehr, sehr schönes Erlebnis.“
Hinweis: Bildergalerien vom Tag der Ehejubilare finden sich im Internet unter www.kiliani.bistum-wuerzburg.de.
(2809/0796; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet