Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Dekane unterzeichnen Kooperationsvertrag

Ökumenische Citypastoral in Würzburg auf verbindliche Basis gestellt

Würzburg (POW) Einen Kooperationsvertrag zur Ökumenischen Citypastoral haben am Dienstag, 30. März, Dr. Günter Breitenbach, Dekan des evangelisch-lutherischen Dekanats Würzburg, und Pfarrer Monsignore Erhard Kroth, Dekan des katholischen Dekanats Würzburg-Stadt, unterzeichnet. „Damit bekommt die bislang auf persönlicher Zusammenarbeit fußende Kooperation eine neue Verbindlichkeit“, erklärte Kroth. Breitenbach hob hervor, dass erst auf der evangelischen Landessynode vor wenigen Tagen die Würzburger Citypastoral als eines der herausragenden Beispiele gelebter Ökumene vorgestellt worden sei.

„Unser Ziel ist es, Menschen in der Innenstadt zu erreichen und auf Kirche hin anzusprechen“, erläuterte Dompfarrer Domkapitular Dr. Jürgen Vorndran. Der Vertrag sei das Kondensat aus 30 Jahren Zusammenarbeit. Dekan Breitenbach erklärte, dass es wichtig sei, den Menschen in der Innenstadt Kontaktpunkte zur Kirche zu bieten: „Wir erfahren als evangelische Kirche viel Gastfreundschaft, zum Beispiel in der Marienkapelle, bei den Augustinern, im i-Punkt Kirche.“

Die Ökumenische Citypastoral in Würzburg will niederschwellig Menschen erreichen und die befreiende Botschaft von Jesus Christus allen Menschen glaubwürdig in ihrer jeweiligen Lebenssituation angemessen zur Sprache bringen. „Ökumenische Verbundenheit in der Citypastoral soll nicht bedeuten, konfessionelle Indifferenz zu fördern, sondern Menschen ernst zu nehmen und ihnen auf ihre Lebensfragen angemessene – auch konfessionelle – Antworten zu geben“, heißt es in der Vereinbarung.

(1310/0447; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet