Oerlenbach/Würzburg (POW) Über die Bedeutung der christlichen Werte für Staat und Gesellschaft spricht Bischof Dr. Friedhelm Hofmann bei den „Oerlenbacher Gesprächen“ am Dienstag, 26. Mai, um 19 Uhr. Die Veranstaltung im Pfarrsaal in Oerlenbach im Landkreis Bad Kissingen steht im Zeichen des 60. Geburtstags des Grundgesetzes und des zehnjährigen Bestehens der „Oerlenbacher Gespräche“. „Die Frage nach den Werten erlebt heute eine Renaissance. Das deutsche Grundgesetz und die europäische Menschenrechtskonvention atmen den Geist des christlichen Menschenbildes und spezifisch christlicher Werte. Diese haben auch heute ihre Bedeutung. Ihre Beachtung ist eine Chance für eine wirklich menschliche Gesellschaft“, betont Bischof Hofmann im Vorfeld des Gesprächsabends. Die „Oerlenbacher Gespräche“ wurden 1999 mit einer Zentralveranstaltung anlässlich des Verfassungsjubiläums „50 Jahre Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland“ ins Leben gerufen. Seither veranstalten die Gemeinde Oerlenbach und das Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei Oerlenbach gemeinsam fast jährlich „die Oerlenbacher Gespräche“. Die öffentliche Gesprächsrunde ist Ausdruck eines besonderen bürgerschaftlichen Engagements sowie der Verbundenheit der Region mit den Werten des Grundgesetzes. Als renommierte Gastreferenten konnten bisher unter anderen Bundespräsident a. D. Professor Dr. Roman Herzog, der damalige Bayerische Innenminister Dr. Günther Beckstein sowie der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Professor Dr. Hans-Jürgen Papier, gewonnen werden.
(2209/0631; E-Mail voraus)