Vom Mond erleuchteter Pflaumenbaum –
warte,
der Frühling wird kommen.
Basho
Liebe Studierende und Freund*innen der KHG Würzburg,
nach den letzten kalten Tagen lassen die warmen Strahlen der Sonne heute Vormittag wieder ganz deutlich spüren, dass der Frühling kommt. Diese Tage changieren im Zwischenraum des Werdens – zwischen „noch nicht“ und „doch schon“. Ein schwebender Moment in der Natur, in dem alles schon voller Lebenskraft steckt und zugleich in einer Art leiser Erwartung ruht.
Der japanische Dichter Matsuo Bashō (1644–1694), einer der bedeutendsten Meister der Haiku-Dichtung, verstand es, mit wenigen Worten ganze Stimmungen und tiefe Wahrheiten auszudrücken. In seinem Haiku über den vom Mond erleuchteten Pflaumenbaum finde ich ein leises, aber prägnantes Bild für das Warten und für das Vertrauen in die Kraft des Lebens.
Der Mond taucht den Pflaumenbaum in sein silbernes Licht. Die Blüten verharren in der Kälte der Nacht. Der Pflaumenbaum fragt nicht, ob es zu lange dauert, ob es jemals warm genug sein wird. Er zweifelt nicht am Frühling. Er wartet – aber nicht resigniert oder ungeduldig, sondern mit einer tiefen Gewissheit: Der Frühling wird kommen.
Das Warten, von dem Basho spricht, ist kein leeres Ausharren. Es ist ein bewusstes Warten, ein Warten mit Vertrauen, ein Warten mit einem offenem Herzen. Darin zeigt sich die Lebenskunst, beim gegenwärtigen Augenblick zu verweilen und die Vorstellungen, wie es jetzt schon sein sollte, für diesen Moment sein zu lassen. Dabei gilt es sich in sich in Geduld und in dieses Vertrauen ins Leben einzuüben. Auch wenn noch keine Blüten zu sehen sind, der Frühling wird kommen. Nicht, weil wir ihn erzwingen oder herbeirufen, sondern weil er in seinem eigenen Rhythmus zu uns findet – sanft, leise.
Ich wünsche Dir eine schöne Frühlingszeit und immer wieder die Zuversicht, auf die Kraft der Verwandlung im Leben vertrauen, wie sie auch die biblischen Ostergeschichten erzählen.
Herzliche Einladung, den Weg auf Ostern hin gemeinsam in den Gottesdiensten und Akzenten in der KHG zu feiern.
Mit herzlichen Grüßen vom gesamten KHG-Team
Michael
….……………………………………………………
1. VERANSTALTUNGEN
2. SPIRITUELLES - wöchentliche Angebote
3. ÖFFNUNGSZEITEN KHG-Sekretariat
4. BEGLEITUNG und BERATUNG
5. LINKS für weitere Infos und Veranstaltungen, Facebook, Instagram …
6. DATENSCHUTZHINWEISE
….……………………………………………………
AKTUELL
Unser neues Sommersemesterprogramm ist da!
Hier gibt’s schon mal die Web-Version. In der KHG liegen die gedruckten Programme aus.
Es warten wieder viele interessante Angebote und Veranstaltungen auf Euch!
Stellenangebot
Die KHG sucht für das Sommersemester eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) für
8 Wochenstunden. Du hast noch Fragen? Dann melde dich gerne im Sekretariat unter 0931 354530.
….……………………………………………………
Seid herzlich eingeladen zu unseren
1. VERANSTALTUNGEN
Mo-Do, 07.-10.04.25 Fastentage mit Yoga und Meditation
Mit einem bewussten Verzicht, wachsen und reifen; zur Mitte kommen.
Herzliche Einladung an Alle, die einige Tage ganz bewusst fasten möchten.
Möglichkeiten können sein:
- Heilfasten (ganz auf feste Nahrung verzichten)
- Verzicht auf einzelne ausgewählte Nahrungsmittel
- Verzicht auf einen anderen Konsum (social media, Auto …)
- oder eine positive Gewohnheit etablieren
Unterstützt wird das Fasten durch tägliche Austauschtreffen mit sanften Yogaübungen, Impulsen und Meditation.
Fastentage: Mo-Do, 07.-10.04.25
tägliches Zeitfenster: 17.00/17.30 Uhr - 18.00/18.30 Uhr genaue Zeit wird mit der Gruppe abgesprochen
Begleitung: Ulrike Michel-Schurr, Yogalehrerin
Anmeldung noch möglich unter khg@bistum-wuerzburg.de
Fr, 04.04.25, 19.00 Uhr AbendStille
Mit Körper und Geist zur Ruhe kommen
Elemente: Achtsamkeitsübungen und Meditation (Vorkenntnisse nicht erforderlich)
Ort: KHG-Kapelle
Leitung: Michael Ottl, Akademikerseelsorger
So, 13.04.25, 18.30 Uhr Palmsonntagsgottesdienst
Wir beginnen den Gottesdienst mit einem kurzen Prozessionsweg von der Musikhochschule zur KHG-Kapelle.
Mo, 14.04.-Do, 17.04.25, 7.00 Uhr Frühschicht
In der Karwoche, täglich Mo-Do jeweils um 7.00 Uhr mit einem Impuls in den Tag starten, anschließend Frühstück.
Di, 14.04.25, 19.30 Uhr Taizé-Gebet vor dem Kreuz
in der KHG-Kapelle
Mi, 16.04.25, 19.30 Uhr KARMITTWOCH: Die Stimmen der Frauen
in den spirituellen Musiktraditionen von Orient und Okzident
Der Abend in der Mitte der Karwoche nimmt die vielfältigen Schichten von Passion im menschlichen Leben in den Blick, wie sie in den geistlichen Gesängen von Frauen zum Ausdruck kommen. Im Mittelpunkt stehen weibliche Zugänge zum Glauben an Gott in der frühen und mittelalterlichen Musik der drei Buchreligionen: kämpferische weibliche Kraft spanisch-jüdischer Lieder, erfüllte christliche Mystik mittelalterlicher Frauengestalten, mütterliche Wärme volkstümlicher Hymnen für muslimische Festtage. Die musikalischen Fäden aus Orient und Okzident weben die Erfahrungen von Angst, Leid und Schmerz, aber auch von Hoffnung und Liebe ineinander und eröffnen einen meditativen Klangraum, um innezuhalten und sich berühren zu lassen.
Ensemble Sarband
Fadia el-Hage (Libanon) - Gesang
Mohamad Fityan (Syrien) - Nai (Rohrflöte)
Abdelhade Deb (Syrien) - Ud (Laute) & Gesang
Vladimir Ivanoff - Künstlerische Leitung, Perkussion, Ud
Frauenensemble des Vocalensembles Würzburg (Leitung: Wilhelm Schmidts)
Mi, 16.04.25, 19.30-21.00 Uhr
Konzerteinführung um 18.00-19.00 Uhr mit Prof. Dr. Anne Conrad, Theologieprofessorin der Universität des Saarlands
Ort: Augustinerkirche
Eintritt frei, Spenden erbeten
Kooperation mit Evang. Cityseelsorge, Kath. Akademie Domschule und Augustinerkloster
Do, 17.04. - So, 20.04.25 Und ein neuer Morgen - Die Kartage und Ostern begehen und feiern
veranstaltet von den Franziskanerinnen sf und der KHG
Für junge Leute (20-35 Jahre)
Teilnahme an den Gottesdiensten der KHG Würzburg
Ort: Salvatorstraße 18, 97074 Würzburg
Anreise: Gründonnerstag, 17.04.2025, 17.30 Uhr
Abreise: Ostersonntag, 20.04.2025, nach dem Osterfrühstück (ca. 10.00 Uhr)
Unkostenbeitrag: 65 € / 175 € (Studierende, Nichverdiener*/ Verdiener*innen)
Anmeldung bis 11.04.25 unter elisabeth.woehrle@bistum-wuerzburg.de
Do, 17.04.25, 20.00 Uhr Gründonnerstag-Liturgie
in der KHG-Kapelle
Fr, 18.04.25, 14.00 Uhr Karfreitagsweg
durch die Weinberge zur Weinbergskapelle Randersacker
Treffpunkt: Wolfgang-Adami-Bad, Dauer ca. 2,5 Stunden
Fr, 18.04.25, 18.30 Uhr durchKREUZt
- sich sammeln im Gebet vor dem Kreuz
Ort: Franziskanerinnen sf, Salvatorstr. 18, 97084 WÜ
So, 20.04.25, 5.00 Uhr Osterfeuer
Treffpunkt: Kilianeum, Ottostr. 1, 97070 WÜ,
gemeinsamer Weg durch den Ringpark zur KHG-Kapelle
dort Auferstehungsfeier und anschl. Mitbring-Osterfrühstück im großen Saal.
Kein Sonntagbendgottesdienst um 18.30 Uhr.
….……………………………………………………
Laufende AKTIONEN
80 Jahre Kriegsende - Erzähl mir deine Geschichte - Zeitzeugen gesucht!
Wir möchten in einer Installation in der KHG die Stimmen der Zeitzeugen sichtbar machen:
durch ihre Geschichten, ihre Erinnerungen und Erfahrungen.
Jede Geschichte zählt. Jede Erinnerung hilft, die Vergangenheit zu verstehen und für die Zukunft zu bewahren.
Wie kannst Du mitmachen? Sprich mit Menschen, die das Kriegsende als Kinder/Jugendliche erlebt haben.
Wie haben sie diesen historischen Moment wahrgenommen?
Was möchten sie uns mit auf den Weg geben?
Als Interview-Hilfe schicken wir Dir einen Gesprächsleitfaden.
Dein Interview, oder auch "nur" ein wichtiger Satz, Fotos der Zeitzeugen werden Teil einer Installation sein, die allen offen steht und zum generationsübergreifenden Austausch einlädt.
Wir freuen uns über viele Rückmeldungen unter:
Kontakt/Infos: Ulrike Michel-Schurr@khg-wuerzburg.de
Weitere Infos hier.
Einsatz für Demokratie
In der KHG ist gerade dieser Schriftzug zu entdecken: Demokratie braucht deine Ideen & Kreativität JETZT!
Die Projekte, mit denen wir uns für unsere Demokratie stark machen, gehen - wie oben beschrieben - weiter!
In den nächsten Wochen werdet ihr in der KHG immer wieder interaktive Mitmach-Stationen zum Thema Demokratie entdecken.
Wir laden euch herzlich ein, vorbeizukommen und mitzugestalten. Es gibt viele Möglichkeiten, mitzumachen.
Ausführliche Infos findet ihr hier
….……………………………………………………
2. SPIRITUELLES
Montags-Meditation
jeden Montag um 19.00 Uhr in der KHG-Kapelle
Dienstags-Meditation bei den Franziskanerinnen sf
jeden Dienstag um 7.30 Uhr in der Salvatorstraße 18
ausgenommen Schulferien und Feiertage
Taizé-Gebet
jeden Dienstag um 19.30 Uhr in der KHG-Kapelle
KHG-Sonntagsgottesdienst
jeden Sonntag um 18.30 Uhr
Moonlight Mass
jeden Sonntag um 21.00 Uhr in der Augustinerkirche
….……………………………………………………
3. ÖFFNUNGSZEITEN KHG-Verwaltung
Mo - Mi von 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Do + Fr von 9.00 - 12.00 Uhr
.................................................................................
4. BEGLEITUNG und BERATUNG in der KHG
• Raum für dich und deine Themen
• Begleitung auf der Suche nach neuen Perspektiven
• Platz für deine persönliche Entwicklungs- und Lebensgeschichte
• Aufmerksamkeit für Alltags-, Zukunfts- und Beziehungsfragen
Kontakt zu KHG-Referent*innen oder Psychologisches Beratungsteam der KHG
............................................................................…
5. LINKS für weitere Infos und Veranstaltungen ...
auf der Homepage: www.khg-wuerzburg.de
auf Facebook: https://www.facebook.com/khg.wuerzburg /
auf Instagram: https://www.instagram.com/khg_wuerzburg/?hl=de
.............................................................................…
6. Hinweise zum DATENSHUTZ:
"Wir verarbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, weitere Kontakt- und Adressdaten, sowie ggf. in Ihrer Mitteilung enthaltene personenbezogene Daten) zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung nach den Vorschriften des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz ("KDG"). Nähere Informationen finden Sie unter bistumwuerzburg.de/service/datenschutzerklaerung…"
Nach den gesetzlichen Vorschriften haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (§ 17 KDG) und in bestimmten Fällen das Recht auf Berichtigung (§ 18 KDG) oder Löschung (§ 19 KDG) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG) sowie auf Widerspruch (§ 23 KDG).
Datenschutzbeauftragte
Datenschutzaufsicht für die bayerischen (Erz-)Diözesen
Vordere Sterngasse 1
90402 Nürnberg
Tel.: 0911 477740 50 | Fax: 0911 477740 59
E-Mail: post@kdsz.bayern
Internet: kdsz.bayern
Betriebliche Datenschutzbeauftragte für die Diözese Würzburg:
Diözese Würzburg KdöR
Stabsstelle Datenschutz
Sterngasse 16
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 13450
E-Mail: datenschutz@bistum-wuerzburg.de