Lohr am Main/Würzburg (POW) Die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle der Diözese Würzburg in Lohr am Main feiert am Donnerstag, 16. Oktober, ihr 25. Jubiläum. Das Programm beginnt um 14 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier in der Stadtpfarrkirche Sankt Michael in Lohr. Es predigt Domkapitular Monsignore Hans Herderich. Ab 15 Uhr findet im Pfarrsaal Sankt Michael der Festakt statt, den Festvortrag hält Sylvia Betscher-Ott, Lehrtherapeutin für System- und Familientherapie, zum Thema „Einsamkeit – Zweisamkeit – Leben in sozialen Netzen“.
Gegründet wurde die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Lohr 1983. Unter Kostenbeteiligung der Diözese Würzburg konnte der Caritasverband bis Sommer 1983 im Bruder-Konrad-Haus einen Raum so herrichten, dass die Beratungsgespräche ab Oktober zunächst einmal wöchentlich dort durchgeführt werden konnten. So hatten bis Oktober 1984 über 50 Personen vom neuen Beratungsangebot durch den Sozialpädagogen Herbert Wimmer Gebrauch gemacht. Im August 1989 erfolgte ein personeller Wechsel: Der Diplom-Psychologe Heinz Rüschstroer übernahm neben seiner Tätigkeit in der Würzburger auch die Lohrer Beratungsstelle.
Das Angebot wurde in den Folgejahren durch die Sozialpädagogin und Ehe-, Familien- und Lebensberaterin Christel Schneider-Nickel weiter ausgebaut. Seit Januar 1993 können Beratungen an mindestens zwei Tagen pro Woche, Mittwoch und Donnerstag, angeboten werden. Ebenfalls 1993 konnte sich die Beratungsstelle durch einen Umzug ins erste Obergeschoss des Bruder-Konrad-Hauses räumlich erweitern, wo sie sich mit der Schwangerschaftsberatungsstelle das Wartezimmer teilt.
Von 1983 bis 2007 haben 3040 Personen die Beratungsstelle aufgesucht, insgesamt wurden in den vergangenen 25 Jahren 9514 Beratungsstunden durchgeführt. In 44 Prozent der Gespräche geht es um partnerschaftliche Themen und Probleme, in 31 Prozent um individuelle und persönliche, in 14 Prozent um familiäre und in elf Prozent um gesellschaftsbezogene Themen.
(4108/1199; E-Mail voraus)